Bismuth ist ein digitales, verteiltes, selbstregulierendes Datenbanksystem, dessen Hauptanwendung Währung ist, und dessen erste Anwendung das Mining ist. Es kommt mit einer Reihe von vorinstallierten DAPPs. Bismuth basiert nicht auf dem Code von BTC oder seinen Ableitungen, sondern ist lediglich von einigen Ideen inspiriert, die von Satoshi Nakamoto
(BitCoin), Sunny King
(Peercoin),
NXT und
ETH Entwicklern vorgelegt wurden. Bismuth verwendet keinen Code aus anderen Repositories, stattdessen formuliert es den Kryptowährungscode in eigenen Begriffen neu, um leicht lesbar, plattformübergreifend kompatibel und einfach in Geschäftslösungen integrierbar zu sein. Am wichtigsten ist, dass es durch seine Einfachheit für eine breite Öffentlichkeit zur Entwicklung offen ist, während es gleichzeitig das Sicherheitsrisiko für benutzerdefinierte Code-Implementierungen minimiert.
Bismuth ist eine dezentralisierte Transaktionsplattform, die sich auf Modularität und einen Open-Source-Ansatz konzentriert. Es kommt mit vorinstallierten dezentralen Anwendungen und Tools, die nicht nur von jedem genutzt, sondern auch von jedem gehostet werden können. Diese Anwendungen werden als Interpretationsmaschinen bereitgestellt, was eine Aufblähung der Blockchain verhindert. Inspiriert von Satoshis Whitepaper bietet Bismuth auch optionale Hyperblöcke als Pruning-Mechanismus an, ein System, das den Speicherplatzbedarf erheblich reduziert und die Ausführungsgeschwindigkeit erhöht.