Netzwerk-Spendenpool und Staking, E-Commerce-Integration für Materialeinkäufe, NFT-Marktplatz-Transaktionen, APO-Yield-Farming und Staking, AquaGoat Krypto-Asset-Börse.
In Anerkennung der schädlichen Auswirkungen des Kryptowährungs-Minings auf die Umwelt konzentriert sich AquaGoat auf ökologische Konversationsbemühungen. Ziel ist es, die von Menschen und konventionellen Bergbauprozessen der Vergangenheit verursachten Schäden auszugleichen, zu mindern und möglicherweise umzukehren, während gleichzeitig Einkommen für Netzwerkteilnehmer generiert wird.
Tokenomics. AquaGoat startete mit einer maximalen Gesamtversorgung von 100 Billiarden bei der Entstehung, wobei 40% der Versorgung als deflationäre Kraft auf den Token an ein Burn-Wallet gesendet wurden. Jede Transaktion mit AquaGoat zieht eine Gebühr von 4% nach sich - 50% werden in Liquidität gesperrt, 30% werden direkt an alle Inhaber verteilt und die restlichen 20% werden verbrannt. Mit der im Laufe der Zeit wachsenden Gesamtmenge an verbrannten Tokens nimmt die verfügbare Versorgung und generierte Rendite ab, während die Burn-Rate zunimmt, was zu einer Währungsaufwertung und einem Vermögenswertschutz führt.
Hintergrund. AquaGoat wurde am 7. April 2021 von einem australischen Entwickler heimlich gestartet. Seit seiner Gründung hat sich aus Investoren der Community ein internationales Entwicklerteam gebildet. Im Sinne des gemeinschaftsorientierten Aspekts strebt das Entwicklerteam eine Einbeziehung der Community an und wahrt volle Transparenz für das Projekt. Es werden Umfragen und Diskussionen mit der Community zu wichtigen Entscheidungen des Projekts durchgeführt, die in einer von der Community geführten Entscheidung gipfelten, Bemühungen zur Ozeanrehabilitation mit The Ocean Clean Up zu verfolgen.
Das Entwicklerteam kommt aus einem vielfältigen Hintergrund etablierter Positionen in verschiedenen